Handelsmünze

Handelsmünze
Hạn|dels|mün|ze 〈f. 19nicht für den Umlauf im Inland geprägte Münze, die nur dem auswärtigen Handelsverkehr dient, z. B. Mariatheresientaler

* * *

Hạn|dels|mün|ze, die (früher): [im Inland nicht als gesetzliches Zahlungsmittel geltende] von einer Regierung eigens für Zwecke des Handelsverkehrs mit anderen Staaten geprägte Münze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsmünze — Handelsmünzen sind Münzen, die ein Staat prägte, welche aber nicht immer auch für das eigene Land vorgesehen und damit kursfähig waren. Diese quasi Kurantmünzen (seltener Scheidemünzen) waren daher eigentlich Exportwaren also geprägte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dukaten — (benannt nach dem Familiennamen Dukas der byzant. Kaiser Konstantin und Michael), zunächst Bezeichnung der von Konstantinopel nach Italien gelangenden Goldstücke, seit dem 12. Jahrh. auch in Italien geprägt, seit 1559 deutsche Reichsmünze =… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • British Trade Dollar — Vorderseite eines Britischen Handelsdollars Rückseite eines Britischen Handelsdollars Der Britische Handelsdollar (engl. British Trade Doll …   Deutsch Wikipedia

  • Dukaten — Venezianischer Dukat des Dogen Michele Steno (1400) Österreichischer 4 fach Golddukat …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich d'or — Der Friedrich d or (frz. … doré „goldener Friedrich (II.)“) ist eine preußische Goldmünze (Pistole) im Nominalwert von 5 silbernen, preußischen Reichstalern in Gold, die zwischen 1741 und 1855 benutzt wurde. Da der Friedrich d or zur Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichsdor — Der Friedrich d or (frz. … doré „goldener Friedrich (II.)“) ist eine preußische Goldmünze (Pistole) im Nominalwert von 5 silbernen, preußischen Reichstalern in Gold, die zwischen 1741 und 1855 benutzt wurde. Da der Friedrich d or zur Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsmünzen — sind Münzen, die ein Staat prägte, welche aber nicht immer auch für das eigene Land vorgesehen und damit kursfähig waren. Diese quasi Kurantmünzen (seltener Scheidemünzen) waren daher eigentlich Exportwaren also geprägte Edelmetallbarren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachimsthaler — Guldengroschen / Joachimsthaler , Prägung währte 1520 bis 1528 (offensichtlich Replik [vgl. wulstigen Rand]) Berner Taler von 1798 …   Deutsch Wikipedia

  • Joachimsthaler Groschen — Joachimsthaler Guldengroschen / Joachimsthaler , Prägung währte 1520 bis 1528 (offensichtlich Replik [vgl. wulstigen Rand]) Berner Taler von 1798 …   Deutsch Wikipedia

  • Kopejken — Silberner Rubel, 1898 1 Rubel Münze von 1998 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”